6. Budgetplanung für Trainings: Kostenfaktoren von Trainer bis Zertifizierung

Foto von Sohrab Salimi
Sohrab Salimi
Foto von Philip Rogowski
Philip Rogowski
06.08.24
4 Min. Lesezeit

Ermittle das verfügbare Budget für das Training. Es beinhaltet Kosten für den Trainer, eventuelle Raummiete und einen möglichen Reiseaufwand. Sei dir im Klaren, dass eine Inhouse Schulung vor Ort die teuerste Variante ist, während ein Online Kurs zum Selbststudium die kosteneffizienteste Form der Weiterbildung darstellt.

6.1 Welche Kostenfaktoren muss ich beachten?

Die Kosten hängen von verschiedenen Faktoren ab. Diese lassen sich wie folgt zusammenfassen:

Trainerqualität: Die Qualität und Motivation des Trainers ist der wichtigste Faktor für den Erfolg eines Trainings. Die Preise können stark variieren, abhängig von der Erfahrung, Ausbildung und der Nachfrage nach dem Trainer. Entscheidend ist, dass der Trainer praktische Erfahrung in der Domäne vorweisen kann und die relevanten Zertifizierungen besitzt. Die Anforderungen der Akkreditierungsinstitute an die Trainerausbildung sind unterschiedlich und wirken sich maßgeblich auf die Qualität aus.

Schulungsdauer: Dies kann von einzelnen Stunden bis hin zu mehreren Tagen rangieren

Thema der Schulung: Geht es um Grundlagen oder weiterführende Schulungen? Einstiegskurse sind im Regelfall günstiger, da weiterführende Schulungen von wenigen Trainern durchgeführt werden können.

Ort: Vor Ort Schulungen sind i.d.R. kostspieliger als virtuelle Schulungen, insbesondere wenn es nicht in den eigenen Räumlichkeiten stattfindet.

Zertifizierung: Wenn eine Zertifizierung ausgesprochen werden soll, muss dies in der Budgetierung berücksichtigt werden. Viele Anbieter offerieren aber Preise, bei denen das Zertifikat oder die ersten Prüfungsanläufe inkludiert sind, wie z.B. beim Certified Agile Leader

Anzahl der Personen: Bei Inhouse Schulungen variiert der Preis einhergehend mit der Teilnehmerzahl. Eine höhere Teilnehmerzahl ist jedoch wünschenswert, da der Preis pro Kopf sinkt.

Inhouse vs. Public Schulungen: Möchte man kleinere Gruppen schulen, d.h. weniger als 10 Personen, so sind offene Schulungsangebote (oft als Public bezeichnet) günstiger als Inhouse Schulungen. Bevorzugt man dennoch eine geschlossene und vielleicht zugeschnittene Fortbildung, so ist das natürlich immer noch möglich, jedoch kostspieliger beim Preis pro Person. Ab 10 Personen aufwärts ist es wirtschaftlicher, eine Inhouse Schulung anzustreben. Hierbei ist noch zu beachten, dass Kosten für Raummiete oder Catering anfallen könnten. Im Abschnitt 6.2 gehen wir noch detaillierter auf diese Punkte ein.

Geographie: Je nachdem, wo ein Training stattfindet, unterscheiden sich die Preise sehr stark. So sind beispielsweise Trainings im deutschsprachigen Raum deutlich teurer im Vergleich zu Schulungen in Großbritannien oder in den USA.

6.2 Orientierungshilfen und Beispielrechnungen für Weiterbildungen

Damit wir Weiterbildungsprogramme sinnvoll unterteilen können, betrachten wir diese in drei Gruppen mit jeweils gängigen Preisspannen pro teilnehmender Person.

1. Public Schulung:

Diese rangieren von eintägigen bis hin zu mehrtägigen Programmen. Klassische Beispiele sind:

Die zweitägige CAL-Schulung ist preislich höher angesiedelt als die dreitägige CSM-Schulung, da es für den Bereich Leadership schlichtweg weniger Trainer gibt, die die entsprechenden Qualifikationen und Erfahrungen in dieser Domäne mitbringen.

Achtung: Von Angeboten, die preislich unter dieser Spanne liegen, raten wir ab. Sollte solch ein Training dennoch in Betracht gezogen werden, so empfehlen wir sorgfältige Recherche zum Trainer und dem Training. Die möglichen Qualitätseinbußen beziehen sich auf die oben aufgelisteten Punkte und sollten daher mit Bedacht evaluiert werden. Die Langzeitkosten eines schlechten Trainings fallen immer höher aus als das initiale Investment für eine qualitativ hochwertige Schulung.

2. Inhouse Schulung:

Damit wir eine Vergleichbarkeit herstellen können, bleiben wir bei den oben genannten Beispielen und setzen diese ins Verhältnis zu geschlossenen und maßgeschneiderten Schulungen. Eine Inhouse Schulung startet bei einer Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen und endet bei einer Gruppengröße von 25 Personen. Die Preise pro Person sind daher am höchsten, wenn nur 10 Personen teilnehmen.

  • Eintägige Inhouse Schulung: €400 - €1.500
  • Zweitägige Inhouse Schulung: €750 - €2.750
  • Dreitägige Inhouse Schulung: €1.050 - €3.750

Im unteren Preissegment pro Kategorie sprechen wir von Schulungen, die das Thema Agile Leadership ausschließen. Dies bedeutet im Umkehrschluss, dass die teuerste Option eine dreitägige Inhouse-Veranstaltung für Agile Leadership mit einer Mindestanzahl von 10 Personen zu €3.750 pro Person ist. In dieser Variante kann ein überdurchschnittlich qualifizierter Trainer inklusive Vor- und Nachbereitung sowie Zertifizierung erwartet werden.

3. E-Learning und Agile Academy Campus:

Das wirtschaftlichste Preisspektrum dreht sich um Online-Kurse zum Selbststudium. Diese Option bieten wir in zwei Varianten an. Die erste Option umfasst Lifetime Lizenzen für einzelne Kurse, z.B. der Scrum Master Online Kurs für €249. Diesen Kurs kann man ohne zeitliche Einschränkung immer wieder neu vertiefen und auffrischen. Wenn Weiterbildungsmöglichkeiten für Teams oder ganze Organisationen gesucht werden, ist der Agile Academy Campus die beste Lösung, da hier der Preis pro Person bei nur €99 pro Jahr liegt. Im Vergleich zur ersten Option bietet der Campus Zugang zu allen aktuellen und zukünftigen Online-Kursen zum Selbststudium über einen Zeitraum von 12 Monaten sowie die Möglichkeit, an spezifischen Online-Communities teilzunehmen. Diese Option ist einzigartig auf dem Markt und kann bereits mit einem minimalen Budget genutzt werden.

Wenn wir die drei unterschiedlichen Weiterbildungsoptionen zusammenfassen, ergibt sich folgendes Spektrum:

Inhouse-Schulungen vor Ort mit qualifizierten Trainern und einer Mindestanzahl an Teilnehmern repräsentieren das obere Ende der Preisspanne. Am unteren Ende stehen hochwertige Online-Kurse zum Selbststudium im Fokus. Diese Online-Kurse können idealerweise direkt für ganze Teams erworben werden und verfolgen gleichzeitig dieselben Lernziele wie geführte Live-Schulungen.

← 5. Agile Schulungen: Die richtige Dauer und das passende Format 7. Der richtige Agile Trainer: Auswahlkriterien und Schlüsselmerkmale →