2. Wie HR und L&D eine agile Unternehmenskultur etablieren

Foto von Sohrab Salimi
Sohrab Salimi
Foto von Philip Rogowski
Philip Rogowski
06.08.24
2 Min. Lesezeit

Der agile Reifegrad: Bevor eine Veränderung in der Unternehmenskultur etabliert werden kann, muss der agile Reifegrad eurer Organisation bestimmt werden. Dies kann auf verschiedenen Wegen erfolgen, z.B. durch die Geschäftsleitung, in Zusammenarbeit mit HR und L&D oder mit Hilfe von externen Partnern. Dies bildet die Ausgangsposition für die weiteren Schritte, bei denen wir bereits effektiv unterstützen können.

Auswahl geeigneter agiler Trainingsprogramme: HR und L&D recherchieren und evaluieren Trainingsprogramme und -anbieter, die spezialisiert auf agile Methoden sind, wie Scrum, Kanban, Design Thinking und OKRs. Hierbei achtest du auf die Qualität der Programme, die Erfahrung und Zertifizierungen der Trainer (z.B. CST, PST) und das Feedback früherer Teilnehmer.

Anpassung der Trainings an spezifische Bedürfnisse: Du solltest eng mit deinem Trainingsanbieter zusammenarbeiten, um Programme an die spezifischen Bedürfnisse und den Kontext der Organisation anzupassen. Dies kann die Entwicklung von maßgeschneiderten Workshops umfassen, die auf realen Projekten und Herausforderungen basieren, um die Anwendbarkeit und den Lerneffekt zu maximieren.

Hohes Engagement erzielen: Das höchste Engagement erzielt man, indem man mit Personen startet, die Lust auf das Schulungsthema haben und die tatsächlich ein Problem mit dem erlernten Wissen lösen können. Wenn du also die Möglichkeit hast, mit solch einer Gruppe zu starten, priorisiere diese, da diese Personen im Nachgang die höchste Wahrscheinlichkeit mitbringen, als Promotoren zu agieren. Dies ist entscheidend, wenn man agile Themen nachhaltig in Unternehmensstrukturen etablieren möchte.

Messung des Erfolgs und der Auswirkungen: Nach den Trainings bewertest du den Erfolg und die Auswirkungen durch direktes Feedback, Beobachtung der Anwendung agiler Praktiken und Messung von Veränderungen in der Teamdynamik und Produktivität. Nutze diese Informationen, um zukünftige Trainings zu verbessern und den ROI (Return on Invest) zu maximieren.

Unterstützung kontinuierlicher Lern- und Entwicklungswege: HR und L&D erkennen, dass agiles Lernen ein kontinuierlicher Prozess ist. Du unterstützt daher die Etablierung von Communities of Practice (CoPs), förderst die Teilnahme an Konferenzen und Workshops und bietest Möglichkeiten zum Selbststudium z.B. anhand von qualitativ hochwertigem E-Learning.

Integration agiler Prinzipien in die Unternehmenskultur: Über die Organisation von Trainings hinaus arbeiten HR und L&D daran, agile Prinzipien in die gesamte Unternehmenskultur zu integrieren. Dies tun sie, indem in alle HR Prozesse vom Recruiting, über die Bewertung von Mitarbeitern, bis zu Beförderungskriterien die anvisierten Prinzipien eingewebt werden. Nur so schafft man nachhaltige Verhaltensänderung, was letztendlich zu einer neuen Kultur beiträgt.

Im Rahmen von unserem Leitfaden gehen wir noch detaillierter auf jeden der einzelnen Punkte ein.

← 1. Weiterbildungen als zentraler Baustein für agile Transformationen 3. Was HR und L&D zum Thema Agilität wissen sollte →