3 Tipps für frischgebackene Scrum Master

Foto von Sohrab Salimi
Sohrab Salimi
2 Min. Lesezeit

Eine der Fragen, die mir am häufigsten gestellt werden, ist “Ich habe eine Certified Scrum Master Kurs mit Zertifizierung gemacht. Worauf muss ich achten, wenn ich wieder zurück im Büro bin?” Zwar ist jede Situation individuell, aber es gibt drei Dinge, auf die neue Scrum Master achten sollten.

1) Werte und Prinzipien

Als erstes sollte man an die Werte und Prinzipien denken, also an den Warum-wir-tun-was-wir-tun Teil von Agile. Ohne ein paar gute Prinzipien und Werte verstehen viele Leute nicht wirklich die Bedeutung hinter den Methoden und scheitern deswegen.

Einige Indikatoren dafür, dass die Prinzipien hinter den agilen Aktivitäten nicht wirklich verstanden wurden, sind:

  • Das Team hält wöchentliche “Standup” Meetings ab
  • Die Teams aktualisieren nicht den Status der Tasks am Scrum Board oder in ihrem Tool
  • Flache Burndowns, die plötzlich abfallen, damit man pünktlich fertig wird
  • Es gibt keine Grooming Meetings
    Am besten ist es, man frischt sein Wissen bezüglich der Werte und Prinzipien von Scrum noch einmal auf.

2) Architektur und Design

Ein anderer wichtiger Punkt hat mit Architektur und Design zu tun. In meinen CSM Kursen spreche ich diese Themen an, gehe aber nicht zu sehr ins Detail. Was mir jedoch immer wichtig ist, sind folgende Dinge:

  • Bauen Sie die Software inkrementell
  • Erweitern und verbessern Sie die Features im Laufe der Zeit
  • Machen Sie immer das, was am einfachsten ist
  • Bevorzugen Sie es, Feedback zu bekommen, anstatt “alles beim ersten Mal richtig zu machen”
    Mit dem letzten Punkt haben die meisten Teams ihre Probleme. Allerdings hat es eines meiner Teams schon geschafft, innerhalb eines Monats ein System für Millionen von Nutzern zu bauen und in Produktion zu geben, weil auf Feedback geachtet wurde und die “sofort alles richtig machen” Denkweise beiseite gelegt wurde.

3) Definition of Done

Weiterhin haben die meisten Teams keine klare Definition of Done. Die DoD ist eine Liste von Kriterien des Product Owners und des Teams, die besagen, wann ein Product Backlog Item als potentiell auslieferbar bzw. fertig angesehen werden kann. Die DoD ist aus mehreren Gründen sehr wichtig:

  • In der gesamten Unternehmung gibt es ein einheitliches Verständnis dafür, was “done” (fertig) bedeutet
  • Es ist ein Kommunikationsinstrument für Stakeholder
  • Es hilft “technische Schuld” zu beseitigen
    Eine Definition of Done zu erstellen ist nicht so einfach wie man vielleicht denkt. In meinem BuchThe Scrum Field Guide gibt es zu diesem Thema ein ausführliches Kapitel.

Fazit für frischgebackene Scrum Master

Man sagt “Vorsicht ist besser als Nachsicht” – das gilt definitiv für frischgebackene Scrum Master und Scrum Teams. Alle Scrum Master werden sich Hindernissen und Herausforderungen stellen müssen, wenn sie ihre Teams betreuen. Wenn man jedoch von Anfang an auf die drei genannten Punkte achtet, können viele der gängigsten Probleme in der agilen Entwicklung vermieden werden.

Dieser Beitrag ist von Mitch Lacey. Er schrieb das Buch “The Scrum Field Guide”, in dem es viele gute Ratschläge für frischgebackene und erfahrene Scrum Master gibt.