Agile – eine Modeerscheinung!?

„Agile ist nur eine Modeerscheinung” war vielleicht 2001 ein angemessener Einwand. Nach mehr als zwei Jahrzehnten scheint er allerdings nicht mehr ganz so angebracht. Schauen wir uns die Geschichte etwas näher an…
Als 2001 die Vertreter leichtgewichtiger Methoden im Snowbird Skigebiet in Utah zusammenkamen, war Extreme Programming (XP) bei weitem der beliebteste Ansatz. XP entstand als Kent Beck im Jahre 1996 gebeten wurde, das C3-Projekt (Erstellung eines neuen Lohnabrechnungssystems bei Chrysler) zu retten. Ich hörte gegen Ende 1998 das erste Mal von XP und erfuhr so von Ward Cunninghams „Portland Pattern Repository” (alias das erste Wiki) und Ron Jeffries xprogramming.com. Extreme Programming gibt es also nun schon seit etwa 20 Jahren.
Die Geschichte von Extreme Programming hat aber noch mehr aufzuweisen. Beispielsweise gab es schon vor dem C3-Projekt die Fokussierung auf Unit Tests. Außerdem kann man in Wards „Episodes pattern language of competitive development” – von der „Pattern of Programming”-Konferenz im Jahr 1995 – viele Ideen für das Extreme Programming finden.
Es wird wohl niemand behaupten, dass Extreme Programming nicht mehr das Gesicht von Agile ist. Schauen Sie sich jedoch einmal diese Darstellung von Eric Ries über Lean Startup aus dem Jahre 2008 an:

Das aktuelle Gesicht von Agile ist Scrum
Allerdings meines Erachtens hauptsächlich wegen seines Zertifizierungsprogramms. Scrum gab es schon vor XP (seit den frühen 1990er Jahren) und bei XP wurden einige strukturelle Elemente von Scrum übernommen. Ich bin nicht so sehr mit den Ursprüngen von Scrum vertraut aber so wie ich das verstehe, ist es aus einigen Projekten in den frühen 1990er Jahren entstanden (z. B. aus der Entwicklung des Quattro Pro bei Borland 1993). Die offiziellere Beschreibung (und wohl auch das erste Mal, dass Scrum erwähnt wurde) wurde bei der OOPSLA-Konferenz im Jahr 1996 vorgestellt. Scrum gibt es also schon seit etwa 20 Jahren oder noch länger.
Wenn man sich alles noch etwas genauer anschaut, wird es sogar noch komplizierter.
Ward und Kent arbeiteten bei Tek Labs zusammen, dem ehemaligen Forschungs- und Entwicklungslabor von Tektronix. Ich glaube das war circa 1980 und es wird behauptet, dass die beiden das Pair Programming wieder entdeckten, als sie dort arbeiteten. Pair Programming im Stil von XP gibt es wahrscheinlich also schon seit über 35 Jahren.
Im Jahr 2003 schrieben Craig Larman und Victor Basili einen Artikel für IEEE Computer über die Geschichte der iterativen und inkrementellen Entwicklung. Er beginnt mit Walter Shewarts Fokus auf PDSA-Zyklen (Plan, Do, Study, Act) und führt schließlich zu den modernen agilen Methoden der 1930er Jahre. Die Entwicklung zu einer iterativen und inkrementellen Entwicklung hat somit vor fast 80 Jahren begonnen — Agile ist einfach nur die aktuellste Version davon.
Dieser Text stammt aus dem Blog von Jason Yip und wurde von uns ins Deutsche übersetzt.