Beurteilung von Scrum Master Kandidaten im Bewerbungsgespräch

Vorstellungsgespräche mit potentiellen Scrum Mastern können recht schwierig sein. Es ist nämlich nicht so einfach wie bei anderen Rollen, eine Checkliste der Dinge zu erstellen, die ein Kandidat wissen und können muss. Zum Großteil läuft ein Bewerbungsgespräch für einen Scrum Master genauso ab wie für jede andere offene Stelle, daher möchte ich hier keine grundsätzlichen Tipps für Bewerbungsgespräche geben. Ich möchte mich lieber auf die spezifischen Besonderheiten für die Rolle des Scrum Masters konzentrieren.
Allerdings möchte ich noch einmal betonen, wie wichtig es ist, dass die Kandidaten sich während des gesamten Prozesses wohl fühlen (Bewerbungsgespräche sind anstrengend und stressig!) und dass man offene Fragen stellt. Außerdem sollten Sie sich auf das Gespräch vorbereiten, indem Sie darüber nachdenken, was den idealen Scrum Master ausmacht.
6 wünschenswerte Eigenschaften eines guten Scrum Masters
Auch wenn Ihre Liste natürlich anders aussehen kann, halte ich nach den folgenden sechs Eigenschaften Ausschau, wenn ich auf der Suche nach einem großartigen Scrum Master bin. Im Gespräch können Sie dann feststellen, ob und wie gut die einzelnen Kandidaten diese Kriterien erfüllen. Am Ende des Bewerbungsgesprächs gebe ich dem jeweiligen Kandidaten für jedes Kriterium Punkte auf einer Skala von 1 – 5, allerdings funktioniert jede andere Skala ebenso gut.
1) Verantwortungsbewusst
Gute Scrum Master können und wollen Verantwortung übernehmen. Sie wissen aber auch, wann es angebracht ist, sich zurückzuhalten und dem Team die Verantwortung zu überlassen. Ein Dirigent hat einmal erzählt, dass er eigentlich gar keinen wirklichen Einfluss darauf hat, wie die einzelnen Musiker spielen. Dennoch fühlt er sich stark dafür verantwortlich, ihnen dabei zu helfen, das Beste aus sich herauszuholen. Ein guter Scrum Master übernimmt gerne Verantwortung, jedoch ohne dabei Macht auszuüben.
2) Bescheiden
Guten Scrum Mastern geht es nicht um ihr Ego. Man möchte stattdessen einen Scrum Master haben, der die Bedürfnisse des Teams über seine eigenen stellt. Ich habe schon erlebt, dass ein Scrum Master sich im Sprint Review die Tastatur geschnappt hat und Dinge gesagt hat wie „Das hab ich das Team machen lassen…” und „Das sollten sie als nächstes tun…” So redet kein bescheidener Scrum Master. Gute wäre „Das hier haben wir gemacht…” und es wäre sogar noch besser, wenn er einfach gar nichts sagt und einem Teammitglied den Vortritt lässt.
3) Kooperativ
Ein guter Scrum Master möchte eine gemeinschaftliche Kultur im Team erreichen. Der Scrum Master sollte dafür sorgen, dass die Teammitglieder das Gefühl haben, Themen in einer offenen Runde besprechen zu können. Wenn es Unstimmigkeiten gibt, sollte der Scrum Master das Team dazu anregen, eine Lösung zu finden, mit der alle Beteiligten zufrieden sind und bei der es keine Gewinner und Verlierer gibt.
4) Engagiert
Einige Scrum Master haben eine sehr entspannte Haltung gegenüber dem Erfolg oder dem Scheitern des Projekts. Das ist aber nicht richtig. Ein guter Scrum Master sollte sich im gleichen Maße wie das Team für den Erfolg des Projekts einsetzen. Man möchte jemanden, der stetig daran arbeitet, Hindernisse aus dem Weg zu räumen, und der sich für den Erfolg des gesamten Projekts einsetzt.
5) Einflussreich
Scrum Master sollten ein Team ohne direkte Autorität führen können. Es ist wichtig, dass sie andere beeinflussen können. Einige Scrum Master schaffen das mithilfe überzeugender Argumentation, andere mit Charisma und Persönlichkeit. Es kommt eigentlich gar nicht darauf an, wie ein Scrum Master das schafft. Hauptsache ist, dass ein Scrum Master die Teammitglieder und auch die Leute außerhalb des Teams beeinflussen kann – das ist eine wichtige Eigenschaft.
6) Kompetent
Das bezieht sich entweder auf die Technologie oder das Fachgebiet. Wenn sich ein Kandidat in beiden Dingen gut auskennt, notiere ich das als einen Pluspunkt. Der Scrum Master muss nicht aus dem technischen Bereich kommen und er muss auch nicht vorher in dem Gebiet gearbeitet haben, in das das jeweilige Projekt fällt. Vorteilhaft wäre es aber in jedem Fall und derjenige könnte sich so von den anderen Kandidaten abheben.
Wie würde der Kandidat als Scrum Master arbeiten?
Neben diesen sechs Kriterien, die ein Scrum Master erfüllen sollte, möchte man in einem Gespräch auch herausfinden, wie der Kandidat in gewissen Situationen reagieren würde. Dazu kann man den Kandidaten situationsbezogene Fragen stellen. Ein Beispiel:
Ihr Chef ist auf einer Messe und braucht bis morgen zwei ungeplante Features. Dasselbe ist bereits letzte Woche passiert und mit ein paar Überstunden haben Sie es noch geschafft. Ebenso lief es bei dem Mal davor. Wenn Sie es nicht schaffen, würde das dem Umsatz schaden und Ihr Chef wäre sauer.
Was würden Sie tun?
Mit solchen Fragen kann man den potentiellen Scrum Master in plausible Situationen aus dem echten Leben versetzen und herausfinden, wie er oder sie darauf reagieren würde. Dann kann ich überlegen, ob ich mit der Antwort zufrieden bin, ob sie angemessen ist, ob sie vernünftig ist usw.
Zusätzlich zu solchen hypothetischen Fragen stelle ich auch gerne offene Fragen bezüglich der tatsächlichen Erfahrungen des jeweiligen Kandidaten, wie beispielsweise:
Was war der schlechteste Rat, den Sie jemals einem Team gegeben haben?
Für welche Situation, in der Sie einem Team geholfen haben, empfinden Sie am meisten Stolz?
Solche Fragen sind großartig, weil sie einem einen Einblick in den spezifischen Hintergrund des Kandidaten gewähren. Ich beziehe allerdings auch immer einige hypothetische, situationsbezogene Fragen in das Interview mit ein, weil ich die einzelnen Kandidaten so leichter vergleichen kann.
Kommen wir zurück zu der oben genannten Frage mit dem Chef, der neue, ungeplante Features für die Messe haben möchte. Nehmen wir an, Sie haben von fünf Kandidaten eine Antwort dazu erhalten. Oft reichen mir allein die Antworten auf solch eine Frage aus, um mich zu entscheiden, wem ich die Stelle als Scrum Master geben möchte.
Situationsbezogene Fragen und die Antworten der einzelnen Kandidaten können eine große Hilfe sein, wenn man herausfinden möchte, wer der beste Kandidat für Ihre offene Scrum Master Stelle wäre.
Dieser Text stammt aus dem Blog von Mike Cohn und wurde von uns ins Deutsche übersetzt.