Bewertung Ihrer Arbeit als Agile Coach

Foto von Sohrab Salimi
Sohrab Salimi
2 Min. Lesezeit

Wie sollten wir unsere Arbeit als Agile Coach bzw. Consultant bewerten? Ich tue das, indem ich mich frage, ob ich einen positiven langfristigen Einfluss auf das Team oder die Organisation nehmen konnte. Ich persönlich bin nicht sonderlich an kurzfristigen Erfolgen interessiert. Manchmal hat die Arbeit eines Coaches kurzfristig sogar erst einmal negative Auswirkungen, wenn man wirklich drastische Maßnahmen vorgeschlagen bzw. durchgeführt hat.

Ergebnisse nicht immer leicht messbar

Es wäre schön, wenn diese Veränderungen immer direkt und leicht messbar wären. Leider ist das nicht der Fall. Um die Ergebnisse meiner Beratungsarbeit messen zu können, bräuchte ich zumindest zwei identische Teams, zwei identische Produkte und mehrere Jahre Zeit.

Eines dieser beiden Teams würde das Produkt ohne meine Hilfe als Agile Coach entwickeln. Das andere mit meiner Hilfe. Der Vertrieb und alle anderen unterstützenden Funktionen müssten in beiden Fällen identisch sein.

Wenn alle Faktoren gleich wären, könnten wir die Auswirkungen meiner Arbeit auf das Team messen. Man könnte sich einfach die Verkaufszahlen der beiden Produkte über einige Jahre hinweg anschauen und herausfinden, bei wem es besser lief.

In gewisser Weise werden natürlich auch Ihre Klienten den Wert Ihrer Arbeit als Agile Coach bewerten. Manchmal sind sie jedoch nicht wirklich in der Lage, eine solche Bewertung vorzunehmen. Einige möchten nur, dass man den Teams das weitergibt, was sie ihnen selbst auch gesagt hätten – egal, ob es sinnvoll ist oder nicht. Es gibt aber auch Klienten, die möchten, dass ihre Teams die bestmögliche Beratung bekommen. Das sind natürlich die Klienten, die wir als Coach / Consultant am meisten schätzen.

Im Endeffekt können wir selbst den Erfolg unserer Arbeit am besten bewerten

Wir sind in der Lage, eine gute langfristige Perspektive zu erarbeiten, aber wir müssen unsere Arbeit auch kritisch betrachten. Hilft unsere Beratung dem Kunden weiter? Bringt sie die Leute dazu, sich zu verbessern? Sind unsere Maßnahmen zu drastisch? Nicht drastisch genug? Sind sie für die Situation angemessen?

In der Präsentation für meinen Certified Scrum Master Training steht auf einer der Folien, dass ein Scrum Master „die Energie und Intelligenz der Teammitglieder entfesseln soll”. In meinen Kursen sage ich oft scherzhaft, dass ich nach einem Training nach Hause kommen möchte und auf die Frage meiner Frau „Was hast du heute gemacht?” antworten möchte, „Ich habe die Energie und Intelligenz der Teilnehmer entfesselt!”
Und an den Tagen, an denen ich das behaupten kann, habe ich das Gefühl, einen Mehrwert für meine Klienten geschaffen zu haben.

Dieser Text stammt aus dem Blog von Mike Cohn und wurde von uns ins Deutsche übersetzt.