Wechselnde Scrum Master

Foto von Sohrab Salimi
Sohrab Salimi
2 Min. Lesezeit

Einige Teams, die Schwierigkeiten haben, den richtigen Scrum Master für sich zu finden, verfolgen die Strategie, sich innerhalb des Teams mit der Rolle des Scrum Masters abzuwechseln. Ich bin kein großer Befürworter dieser Strategie, weil sie meiner Meinung nach den Herausforderungen und der Wichtigkeit dieser Rolle nicht den nötigen Respekt entgegenbringt.

Bei mir zu Hause wechseln wir uns damit ab, den Tisch abzuräumen und den Abwasch zu machen. Jeder von uns kann diese Aufgaben erledigen. Allerdings wechseln wir uns nicht mit dem Kochen ab. Meine Frau kann mit Abstand am besten von uns allen kochen. Wir wollen das bestmögliche Essen haben, also wechseln wir uns mit dieser Aufgabe nicht ab.

Empfehlung und Ausnahmen

Wenn Sie wollen, dass Ihr Team das beste Team ist, das es sein kann, würde ich Ihnen empfehlen, die Rolle des Scrum Masters nicht immer wieder neu zu vergeben. Allerdings gibt es Situationen, in denen man sich vielleicht doch abwechseln möchte. Das ist beispielsweise der Fall, wenn man anderen die Chance bieten möchte, dazuzulernen. Wenn die Teammitglieder z. B. die Aufgaben des Scrum Masters nicht ganz verstehen, kann es sinnvoll sein, dass jeder mal diese Rolle übernimmt. Dadurch kann jeder selbst erfahren, was es bedeutet, Scrum Master zu sein. Ebenso kann ein Team, das vier oder fünf gute Kandidaten für die Rolle des Scrum Masters hat, auf diese Weise jedem der Kandidaten die Möglichkeit geben, die Rolle auszuprobieren. Danach kann man dann hoffentlich entscheiden, wer der beste Scrum Master für das Team ist.

Bob Schatz und Ibrahim Abdelshafi von Primavera Systems nennen einen weiteren Grund, warum eine Rotation sinnvoll sein kann.

Mit der Zeit können die Teammitglieder die Person, die diese Position bekleidet, wie ihren Manager behandeln. Üblicherweise ermittelt diese Person die Anforderungen und kümmert sich pflichtbewusst darum. Dadurch wird die Selbstorganisation des Teams noch einmal vereinfacht. Da man die Verantwortung zu Anfang jedes Sprints neu vergibt, verteilt man die Rolle auf alle Teammitglieder, macht sie so zu einer Aufgabe des gesamten Teams und schafft ein ausgeglichenes Machtverhältnis.

(The Agile Marathon aus Proceedings of Agile 2006)

Fazit

Obwohl es also möglich ist, sich mit der Rolle des Scrum Masters abzuwechseln, empfehle ich dies nur in bestimmten Situationen (wie den oben genannten) und das auch immer nur vorübergehend. Man sollte es nie dauerhaft tun. Es gibt einfach zu viele Probleme damit, wie z. B.:

  • Jemand der nur kurzfristig als Scrum Master eingesetzt wird, hat normalerweise noch andere Aufgaben während des Sprints zu erledigen, die oft wichtiger sind.

  • Es ist schwer, viele Leute so zu schulen, dass sie gut in dieser Rolle sind.

  • Einige Leute werden während ihrer Zeit als Scrum Master versuchen, Veränderungen im Prozess durchzusetzen.

  • Jemandem für ein oder zwei Sprints die Rolle des Scrum Masters zu geben, bedeutet nicht automatisch, dass derjenige den Job auch schätzt. Und das kann dazu führen, dass es Scrum Master gibt, die denken, dass Scrum ein Fehler ist.

Dieser Text stammt aus dem Blog von Mike Cohn und wurde von uns ins Deutsche übersetzt.